Politik und Gesellschaft

Ableismus

„Ableismus ist eine Anlehnung an das englische Wort ableism („to be able“– fähig sein) und kommt aus dem Disability Rights Movement aus den USA. Der Begriff beschreibt die Diskriminierung von […]

Inge Horstkötter

06.11.2024 · 4 Min Lesezeit

„Ableismus ist eine Anlehnung an das englische Wort ableism („to be able“– fähig sein) und kommt aus dem Disability Rights Movement aus den USA. Der Begriff beschreibt die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer psychischen, emotionalen, kognitiven oder sensomotorischen Verfasstheit– gemessen und auf ihre Beeinträchtigung reduziert werden“, (Vgl. Link: https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-istinklusion/ableismus).

Diese Form der Diskriminierung wird häufig übersehen, dabei zeigt sich aktuell durch Corona, wie schnell ehemals vermeintlich gesunde Menschen durch Long Covid nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf in gleicher Weise wie vor der Coronainfektion auszuüben. Dabei wird deutlich, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens in diese Kategorie der Zuschreibung rutschen kann.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie jetzt „Diversity Leadership“‚ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Artikeln, hilfreicher Übungen, Checklisten und Video-Tutorials, die Sie und Ihr Team voran bringen!