Politik und Gesellschaft

Rassismus

„Rassismus ist eine gesellschaftliche Ideologie und Praxis, durch die Menschen basierend auf Vorstellung von ‚Rasse’ als ‚Andere’ konstruiert, bewertet und individuell, kulturell sowie institutionell diskriminiert werden. Rassismus basiert auf biologisierenden […]

Inge Horstkötter

06.11.2024 · 3 Min Lesezeit

„Rassismus ist eine gesellschaftliche Ideologie und Praxis, durch die Menschen basierend auf Vorstellung von ‚Rasse’ als ‚Andere’ konstruiert, bewertet und individuell, kulturell sowie institutionell diskriminiert werden. Rassismus basiert auf biologisierenden (Zuschreibung von Hautfarbe oder andere visuelle und/oder genetische Zuschreibungen) und/oder kulturalisierenden (Zuschreibung kultureller Unterschiede) Kategorien,“ (Definition übernommen aus: Czollek, Perko, Weinbach 2012: Praxishandbuch Social Justice und Diversity, 1. Aufl., Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 152 und den Arbeitsblättern aus der Weiterbildung „Social Justice und Diversity Training“ Institut Social Justice und Diversity: Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Heike Weinbach).

Wie der Definition zu entnehmen ist, ist Rassismus eine auf allen Ebenen stattfindende und historisch gewachsene Abwertung. Daher ist ein Rassismus gegenüber Weißen beziehungsweise gegenüber Deutschen nicht möglich.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie jetzt „Diversity Leadership“‚ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Artikeln, hilfreicher Übungen, Checklisten und Video-Tutorials, die Sie und Ihr Team voran bringen!